Das Gelbe von Eyll

Folge 39: Schaum vorm Mund

In dieser Folge ordnen Adrian  und Roman die aktuelle Entwicklung der Debattenkultur auf kommunaler Ebene ein. Sie diskutieren, wie trotz zunehmender Polarisierung die Gespräche auf kommunaler Ebene noch meistens sachlich ablaufen, während auf Bundesebene oft semantische Debatten und emotional aufgeheizte Skandale dominieren. Anhand von Beispielen wie der Stadtbilddebatte und dem Zustrombegrenzungsgesetz erklären sie, wie Begrifflichkeiten oft missbräuchlich verwendet werden und dadurch konstruktive Diskussionen erschwert werden.

Die beiden sprechen auch über die Herausforderungen, die mit neuen Mehrheiten in den Ratsgremien einhergehen und wie persönliche Begegnungen sowie respektvolle Gespräche miteinander eine wichtige Rolle spielen.

Zum Schluss geben sie einen Ausblick auf die bevorstehenden konstituierenden Sitzungen. Diese Folge soll dazu anregen, die politische Kultur kritisch zu hinterfragen und aktiv an einem besseren Dialog mitzuwirken.

Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert